Holle holt 3 Goldmedaillen beim 1. Ranglistenturnier
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 24. Juni 2009 08:51
- Zugriffe: 1547
(we) Beim ersten Ranglistenturnier des Niedersächsischen Judoverbandes (NJV), das in Holle ausgetragen wurde, konnten die Holler Judoka gleich mit drei Goldmedaillen von sieben bei den Männern als bester Verein auftrumpfen. Neben Thilo Koch (bis 66kg), Sebastian Köhler (bis 90kg) und Alexander Kroll (über 100kg) vom Verein Judo in Holle gewann noch Jonas Brenn-ecke (bis 73kg) von Eintracht Hildesheim eine Goldmedaille. Ergänzt werden diese Turniersiege durch vier weitere Silbermedailen durch Tristan Behrens (bis 66kg), Wienand Kölle (bis 81kg) beide aus Holle, sowie René Bartel (bis 73kg) von Eintracht Hildesheim und Svenja Habenicht vom MTV Elze. Zusätzlich gewannen die Bronzemedaille Nicole Lühmann (bis 52kg) aus Holle und Xaver Glawe (bis 81kg) von Eintracht Hildesheim.
Das in dieser Form erstmalig ausgetragene Turnier ist das erste von sechs weiteren und soll die bisherigen Meisterschaften auf Bezirk, Land und norddeutscher Ebene für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft ablösen. Punkte auf Ranglistenturnieren ermitteln den Landesmeister und somit die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft. „Dieses Verfahren ist neu und findet gleichzeitig auf Bundesebene für die Bundes- und Landeskader statt.“ erläutert Henning von Freden, Vizepräsident Leistungssport im Präsidium des NJV. „Wir wollen eine umfassendere Qualifikation zur Meisterschaft und den Zufall des einmalig guten Tages ausschließen. Von sie-ben Turnieren werden die fünf besten zur Bewertung herangezogen. Eine längere Vorberei-tungs- und Trainingsphase mit größerer Motivation versprechen wir uns. In den anderen Bun-desländern hat diese Umstellung noch nicht stattgefunden und wir setzen in Niedersachsen auf Vorsprung durch längere Vorbereitung für mehr Turniere.“
Eine weitere Neuerung wurde für die zukünftige Turnierorganisation in Niedersachsen gestartet, die komplette Abwicklung und Organisation über Rechner. „Der Papierkrieg soll reduziert wer-den und das Meldewesen vereinfacht. Über Internet sollen die Meldungen eingetragen, später beim Turnier an der Waage die Gewichtskontrolle und Teilnahmebestätigung über Barcode au-tomatisch erfolgen und abschließend Wettkampfliste mit Ablauf über PC abgewickelt werden.“ erläuterte Henning von Freden seine Pläne. „Wir haben mit den Hollern Organisatoren ein Technik- und Organsiationsteam aufgebaut und wollen letztendlich, Turniere live im Internet verfolgbar machen. Bei einem DSL-Anschluß könnten wir sogar live-Bilder on-line übertragen. Wir müssen powern, um bei den allgemeinen Entwicklungen nicht nur mitzuhalten, sondern auch um vorzupreschen. Im Informationsdienst über unsere Sportart müssen wir uns klar ver-bessern. Die technischen Möglichkeiten lassen das immer besser zu. Die Vereine können sich dann unserer Software bedienen.“ Mit dem Programm aus der Schweiz, mit dem der dortige schweizer Verband arbeitet, soll Niedersachsen und Nordrhein-Westphalen versuchsweise be-ginnen, um bei erfolgreichem Test es bundesweit einzuführen.
Foto: Finalkampf (bis 66kg) zwischen den beiden Hollern Tristan Behrens (links in blau) und Thilo Koch