Copyright 2025 - Judo in Holle e.V.

Deutschen und Franzoesischen Nationalmannschaft der U 16 am OSP

Nicole Lühmann leitet mit den Bundestrainern einen deutsch-französischen Trainingslehrgang mit den U17 Nationalmannschaften

Image(we) Verbrauchte Luft mit erdrückender Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit schlägt einem entgegen, wenn man die Trainingshalle Judo am Olympiastützpunkt in Hannover betritt. Über 100 Jugendliche aus Frankreich und Deutschland trainieren täglich für mindestens 6 Stunden unter der Leitung der Nationaltrainier Deutschlands und Frankreichs der Altersklasse U16. Bei brütender Hitze wird intensiv durchtrainiert; die französische Nationalmannschaft, die bei den demnächst anstehenden Europäischen Olympischen Jugendspiele antreten wird, ist Teil der vierzigköpfigen Gästegruppe aus Frankreich. Der Deutsche Judobund (DJB) hat seinerseits 40 seiner Kaderathleten zum gemeinsamen Lehrgang eingeladen. Unter den zwanzig des niedersächsisichen Judoverbandes sind auch drei aus dem Sportkreis Hildesheim dabei; Jason Westwood von der JKG Diekholzen und aus Holle Janina Altmann sowie Jonathan Koss.

Der Deutsch-französische Jugenaustausch auf der und neben der Judomatte
Aber nicht nur hartes Training wird absolviert, sondern auch der der deutsch-französische Jugendaustausch steht auf dem Programm. Dieser Lehrgang hat eine lange Tradition und von den beteiligten Trainern weiss keiner so genau, seit wann diese jährliche Maßnahme organisiert wird und immer auch mit einem Lehrgang in Frankreich fortgesetzt wird. Gottfried Burucker (53), Bundestrainer der weiblichen U17 erinnerte sich „Als ich 18 war, durfte ich auch an diesem Lehrgang teilnehmen. Wir hatten damals ein anderes Klima als jetzt. Das Nationalbewußtsein der Franzosen wurde stärker herausgekehrt als heute. Wir begehen die Gradwanderung auf der Matte Konkurrenten zu sein, aber neben der Matte gute Freunde zu weden. Ich glaube, dass es uns gelingt.“ Fatira Merah, Nationaltrainerin aus Bordeaux für die Mädchen stimmt dem kulturellen Aspekt zu. „Der deutsch-französische Jugendaustausch ist eine ständige Aufgabe, so muß immer wieder der Verständigungsgedanke den Jugendlichen vermittelt werden.“ „Wir haben im Freizeitprogramm bewußt Aktivitäten, die das gegenseitige Verstehen und Verständigen betonen. Wir haben Mannschaftsspiele, die gemischt zusammengesetzt sind und Fragen beantworten, die das Wissen über das andere Land herausfordern und bei den sportlichen Mannschaftsspielen haben wir auch gemischte Mannschaften.“ fügt Olaf Schmidt Bundestrainer bei den Jungen aus Leipzig hinzu. Und was sagen die Sportler – Marie Delpluppo, Gewinnerin der Goldmedaille in der Gewichtsklasse –70kg bei den letzten Europameisterschaften und Gymnasiastin im letzten Schuljahr. „Ich trainiere das erste Mal in Deutschland und bin von der Sportanlage beeindruckt. Der Kontakt zu den Deutschen ist gut.“ und dann kommt doch die kleine Einschränkung, die lebhaft von den anderen unterstützt wird, das Essenproblem – „Wir haben hier zum Abend zu viel Wurst.“

Nicole Lühmann zum ersten Mal im Trainerteam der Nationalmannschaft
Zum siebenköpfigen Trainerteam gehört auch die jüngst vom TuS Holle-Grasdorf gekündigte U14-Trainerin Nicole Lühmann. Sie wurde zur Unterstützung der Trainingsarbeit mit den weiblichen Nationalkadern angeheuert und dafür vom Schuldienst im Referendariat freigestellt. „Wir nehmen gerne junge Nachwuchstrainer auf und bilden sie weiter aus.“ berichtet Olaf Schmitz. „Nicole hat auf uns einen guten Eindruck gemacht und wir können uns nach ihrem ersten Einsatz gut vorstellen mit ihr weiterzuarbeiten.“ Der für die weibliche U17 zuständige Trainer Gottfried Burucker aus Braunschweig ergänzt. „Ich kenne Nicole recht lange und habe sie schon vor Jahren als aktive Judoka gesehen und erlebe sie nun seit einiger Zeit als Trainerin. Sie hat bei dem Landkreisübergreifenden Regionalteraining mit der U14 einen hervorragenden Eindruck auf mich gemacht. Für uns als Bundestrainer ist es wichtig, dass die Trainer auf unterer Ebene wissen, was wir ganz oben machen. Die Trainer unten formen die jungen Judoka, mit denen wir später arbeiten; da werden die Grundlagen gelegt. Für Nicole ist es sicherlich nützlich auch Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln wie ein Lehrgang organisiert wird.“ „Mich hat der kooperative Arbeitsstil fasziniert und ich war sofort integriert und nicht das Küken mit kleinen Aufgaben.“ kommentiert Nicole Lühmann ihre Rolle im Trainerteam.

Es ist keine Ferienfreizeitmaßnahme sondern knallharte Vorbereitung für die demnächst anstehenden Europäischen Olympischen Jugendspiele. „Die deutschen haben in dieser Altersstufe bereits mehr internationale Erfahrung als unsere Mannschaft.“ erläutert der begleitende neue Nationaltainer der Jungen, Frank Courtoi aus Nantes, der an dem dortigen Sportgymnasium arbeitet. „Sie sind auf den Turnieren erfolgreicher als unsere. Wir wollen uns mit diesem Niveau messen und durch das Training weiterentwickeln.“ „Die Franzosen sind im Schnitt ein Jahr älter als unsere und mir schien so, dass sie eine Portion härter sind. Da profitieren unsere wieder und gewinnen einen deutlichen Eindruck, wo sie selber stehen und wie weit der Abstand ist bis zur internationalen Spitze. Ich glaube unsere Judoka aus dem Kreis Hildesheim haben in diesen Tagen viel mitbekommen, was sie für ihre Weiterentwicklung gut nutzen können – es wird mindestens ihr Selbstbewußtsein stärken.“ beobachtete Nicole Lühmann, die alle Hildesheimer bei ihr im Regionaltraining dabei hat.

 


Nächste Trainingstermine

Montag, 21. April 2025
16:30 - 18:00
Judotraining U10/U12 mit Bernd und Maxi
Montag, 21. April 2025
18:00 - 19:30
Judotraining U15/U18 mit Bernd und Maxi
Dienstag, 22. April 2025
15:00 - 16:30
Bogenschießen - Kids Gruppe I mit Peter Sottmann
Dienstag, 22. April 2025
16:30 - 18:00
Bogenschießen - Kids Gruppe II mit Peter Sottmann
Dienstag, 22. April 2025
18:00 - 20:00
Bogenschießen mit Peter Sottmann
Mittwoch, 23. April 2025
16:30 - 18:00
Judotraining U10/U12 mit Bernd und Maxi
Mittwoch, 23. April 2025
18:00 - 19:30
Judotraining U15/U18 mit Bernd und Maxi
Donnerstag, 24. April 2025
15:45 - 16:45
Ringen und Raufen mit Mandy und Sascha
Donnerstag, 24. April 2025
16:45 - 17:45
Judotraining Einsteiger mit Mandy und Sascha
Donnerstag, 24. April 2025
18:00 - 20:00
Bogenschießen mit Peter Sottmann

Nächste Wettkampftermine

Keine Termine

Veranstaltungen

Keine Termine
f t

Judo in Holle e. V.

Judo in Holle e. V.
Ohefeld 7
31188 Holle

Telefon: +49(1590)6153327

Impressum      Login      

Unsere Sponsoren

  • VSImmobilien
  • KMP
  • Fortuna
  • e-potratz
  • aimotion
  • frischling
  • ambienta
  • rollwage
  • Sparkasse HGP
  • Mykonos
  • PraxisMarktstrasse
  • asindustrie
  • kolbe
  • TischlereiBlume
  • ILOveJudo
  • SAM
  • gleitz
  • fitinholle
  • VolksbankHolle
  • avacon
  • assmann
  • automobil
  • ihlow
  • berthold