Norddeutsche Einzelmeisterschaft der U14
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 21. November 2007 23:58
- Zugriffe: 1462
Jan-Hendrik Köhler holt sich den Meistertitel, Xenia Dahlke erkämpft sich die BronzemedailleJan-Hendrik Köhler startete in der Gewichtsklasse bis 40kg. Vier mit Herz und Verstand erkämpfte Siege führten ihn nach ganz oben auf das Treppchen. In seinem ersten Kampf siegte er mit einem Hebel, den zweiten konnte er mit einem kleinen Vorteil im Golden Score für sich verbuchen. In der dritten Begegnung traf er auf Frederik Jäde vom SV Europa, den er ebenfalls im Golden Score mit Ippon bezwang. Sein Finalgegner war der Landesmeister von Niedersachsen Julian Schade (auch SV Europa), gegen den er eine große Wertung erreichte und sich diese nicht mehr aus der Hand nehmen ließ.
Xenia Dalke (-55kg) holte sich mit fünf Kämpfen die Bronzemedaille. Zu Beginn des Turniers war sie noch nicht richtig warm und unterlag ihrer ersten Gegnerin. In der Trostrunde aber zeigte sie, dass man noch mit ihr zu rechnen hatte. Den zweiten und dritten Kampf gewann sie jeweils vorzeitig durch einen kompromisslosen Ippon, den vierten gewann sie mit Haltegriff. Im Kampf um Platz drei stieß sie auf ihre erste Gegnerin und konnte sie in dieser Begegnung ebenfalls durch Haltegriff bezwingen.
Daniel Prinz (-50kg) ließ Leonard Schütz vom JC Villa Vital keine Chance und verbuchte seinen ersten Sieg auf dem Weg durch seinen Pool. Tim Lauenroth (Niendorfer TSV) konnte während der ganzen Kampfzeit kein Mittel finden um eine Wertung oder einen Punkt gegen Daniel zu erzielen. Im Golden Score verlor Daniel aber leider mit einem Koka, worauf er seinen weiteren Weg in der Trostrunde fortsetzen musste. Den Kampf mit einem guten Bekannten (Joel Bertram vom MTV Vorsfelde) gewann er ohne große Probleme und traf als nächstes auf seinen jüngeren Vereinskameraden Maxi Schrader, den er mit seinem größeren Erfahrungsschatz auf die Matte zwang. Im Kampf um Platz drei. musste er sich dann aber doch noch von Yannick Warnemünde geschlagen geben und kam so nur auf den undankbaren 5. Platz.
Maxi Schrader (ebenfalls - 50kg) konnte seinen ersten Kampf gegen Jarmo Schäfer von Thura Bremen innerhalb kurzer Zeit gewinnen. In der zweiten Partie übernahm er von Anfang an die Führung, bis er 3 Sekunden vor Kampfende vom Gegner mit einem Ippon überrascht wurde. In der Trostrunde war er bei seinem nächsten Einsatz wieder voll bei der Sache und schickte sein Gegenüber mit einem schönen Morote Seionage auf die Matte. Anschließend traf er auf Daniel mit bekanntem Ergebnis (s.o.), so dass es am Ende für ihn Platz 7 hieß.